Skip to content

Gelesen. Kämmerlings.

Richard Kämmerlings: Das kurze Glück der Gegenwart. Deutschsprachige Literatur seit '89. Stuttgart: Klett-Cotta, 2011.

Nur in Ausnahmefällen trage ich hier Fach- und Sachliteratur ein; vor allem, weil ich von vielen Büchern (zunächst) nur Teile, zum Beispiel bestimmte Kapitel lese, die ich für irgend etwas (meist Schulbezogenes) brauche. Kämmerlings Überblick über die Literatur seit der Wende ist hier eine Ausnahme, weil er einen klar subjektiven Ansatz bei der Vorstellung der von ihm ausgewählten Titel hat und die Lektüren auch biographisch verortet. Seine Wertungskriterien allerdings legt er offen, und insgesamt ist die thematisch geordnete Präsentation nicht nur kurzweilig, sondern auch mit Gewinn zu lesen. Ich empfehle sie hier also – mindestens als herausfordernde Diskussionsgrundlage im Hinblick auf die vorgestellten Titel – ausdrücklich weiter (auch wenn Kämmerlings die Frechheit besitzt, Juli Zeh zu ignorieren).

Buch bei Amazon angucken.