Skip to content

Gelesen. Gardam.

Jane Gardam: Letzte Freunde. Übertragen von Isabel Bogdan. München: Hanser Berlin, 2016.

Insgesamt sind die drei Bände Gardams gefällig zu lesen, mit leichten (bewusst gesetzten) Störungen, die das Angenehme der Lektüre jedoch nie gefährden. Ein unsentimentaler Blick auf einen Kreis alter Menschen – im Zentrum ein Ehepaar – und die Geschichte ihres Lebens in spätkolonialen Zusammenhängen.

Der erste Band erzählt das Geschehen aus der Perspektive des Richters Sir Edward Feathers in vielfältigen Rückblenden und Verschränkungen, der zweite mit seiner Frau Betty geb. Mackintosh als Reflektorfigur, der dritte changiert zwischen den wenigen noch lebenden Bekannten (z. B. Fincal-Smith) und klärt die Herkunft des Antagonisten Feathers’ und einmaligen Geliebten Bettys, Terry Veneering. Dabei bleiben die Charaktere lange rätselhaft, ihr Verhalten scheint zuweilen wenig motiviert, schließlich aber (und das macht die Gefälligkeit aus) werden weit zurückliegende Zusammenhänge aus den jeweiligen historischen Kontexten heraus abschließend aufgedeckt.

Gelungenes englisches Erzählen mit hoher Sensibilität für die schrundigen Seelen der Figuren, ohne ein angemessenes Quantum Ironie missen zu lassen.

Konveniert.

Übersetzung von Graphic Novels – Alison Bechdel.

Die Besonderheiten und Schwierigkeiten des Übersetzens von Comics werden in einem Interview Isabel Bogdans mit Thomas Pletzinger und Tobias Schnettler besprochen – am Beispiel des neuen gezeichneten Romans Wer ist hier die Mutter? der hier geschätzten Alison Bechdel: Wie übersetzt man eigentlich … Alison Bechdel?

Übersetzerinnen und Übersetzer.

Ha! Jetzt ist es so weit!

Angeregt von Isabel Bogdan, bei der ich immer mal wieder Gutes zum Thema Übersetzen gelesen habe, verzeichne ich in meinen Lektüreeinträgen (sowohl im eigentlichen Text als auch in den tags) seit einiger Zeit immer auch die Übersetzenden. Beim letzten Eintrag über Auster wird nun erneut Werner Schmitz genannt, den ich jetzt als gemeinsamen Nenner von Auster und McEwan wahrgenommen habe.

Danke, Isabel; danke, Herr Schmitz.