Skip to content

TeX Live / MacTeX 2014 und betababel.

In einem früheren Beitrag schrieb ich, wie man kurze altgriechische Passagen via betababel in ein TeX-Dokument einbindet. Seit TeX Live bzw. MacTeX 2014 funktioniert das mit dem angegebenen Code nicht mehr wie gewünscht, stattdessen wird die Fehlermeldung »You haven’t defined the language polutonikogreek yet« ausgegeben.

In TeX StackExchange findet sich die Lösung: in die Präambel des Dokuments muss statt

\usepackage[ngerman]{betababel}

nun via babel die Option polutonikogreek eingegeben werden:

\usepackage[polutonikogreek,ngerman]{babel}
\usepackage[ngerman]{betababel}


Dann klappt’s auch mit Parmenides.

Griechisch mit LaTeX.

[Update hier.]

Wenn man mit LaTeX Altgriechisches schreiben möchte, sind die Symbole aus dem Mathematikmodus natürlich nicht ausreichend, da sie keinerlei diakritische Zeichen enthalten.

Ich brauche für Philosophie-Arbeitsblätter allenfalls kurze griechische Zitate, deshalb ist für mich die Eingabe per Beta Code in Ordnung. Folgendes ist vonnöten:

In der Präambel muss statt

\usepackage[ngerman]{babel}

die Anweisung

\usepackage[ngerman]{betababel}

gegeben werden.

Griechisch

Dann wird aus diesem Text

\bcode{fu/sei ga/r, w)= fi/le, e)/nesti/ tis filosofi/a th|= tou+ a)ndro\s dianoi/a|}

der in der Abbildung sichtbare griechische Text.

So einfach? – So einfach. (Für kompliziertere Aspekte lese man zum Beispiel bei David Krebs nach.)