Artikel mit Tag afghanistan
eutin abitur adac Astronomie atomkraft bündnis 90/die grünen bibliothek blog buchhandel das netz demokratie europa fachgymnasium fachverband deutsch fahrrad fanny lewald festspiele flucht fotografie g8 g9 gymnasium Jörg Kantel jürgen fenn Julius Schmidt kiel kommunalpolitik krieg kultur landesbibliothek laufen lehrplan maximilian buddenbohm musikschule nico lumma georg schramm helmut schmidt politik spd antigone ernst friedrich grenzen henry tonks japan klima literatur marcel proust masuji ibuse migration miriam mandelkow pat barker schule virginia woolf afd alexander dobrindt andrea diener andrea ypsilanti andreas maier angela merkel arbeit Arbeitslosigkeit auto ökologie überwachung bündnis90/die grünen bedingungsloses grundeinkommen bertolt brecht besoldung bildung blogosphäre boris johnson bundespräsident bundestag bundestagswahl carolin emcke ccc cdu christian bangel comic commons corona annegret kramp-karrenbauer berufliche schule die linke digitalisierung eva menasse geschichte gesellschaft grüne/bündnis 90 irja martens jmstv kristian köhntopp
Zum Krieg.
»Wir Deutschen sind nach dem von uns verschuldeten Zweiten Weltkrieg und nach unserer totalen Niederlage deutlich weniger kriegsbereit als manche jener Nationen, welche beide Weltkriege gewonnen haben. Diese Haltung resultiert nicht aus idealistischem Pazifismus, auch nicht aus verwerflicher Feigheit, sondern aus der Einsicht in die katastrophale militärische Fehlentwicklung Deutschlands in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Diese Lehre gelernt zu haben ist weiß Gott keineswegs verwerflich!«
(Helmut Schmidt in der lesenswerten Einschätzung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr, zunächst gehalten vor dem SPD-Parteivorstand, nun gedruckt in Die Zeit.)
(Helmut Schmidt in der lesenswerten Einschätzung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr, zunächst gehalten vor dem SPD-Parteivorstand, nun gedruckt in Die Zeit.)
Für den Abzug aus Afghanistan …
… sprechen sich Unterzeichner eines im Freitag erscheinenden Appells aus. Es sind dies (noch zu wenige, aber immerhin): Daniela Dahn, György Dalos, Dietmar Dath, Thomas Dörschel, Gretchen Dutschke-Klotz, Jürgen Flimm, Peter Hamm, Christoph Hein, Inga Humpe, Elfriede Jelinek, Marianne Koch, Friedrich Küppersbusch, Sarah Kuttner, Dirk von Lotzow, Thomas Ostermeier, Tim Renner, Harry Rowohlt, Horst Eberhard Richter, Charlotte Roche, Ruben Jonas Schnell, Friedrich Schorlemmer, Katharina Thalbach, Martin Walser, Roger Willemsen und Feridun Zaimoglu.
Es wird Zeit, dass auch die SPD-Oberen mal in die Puschen kommen und begreifen, dass ihre Basis diesen Krieg nicht will.
(Auch aus der Eutiner Kaserne starten dieser Tage wieder Soldaten nach Kundus. Natürlich wünscht man, dass sie wohlbehalten zurück kommen. Noch besser wäre es allerdings, sie dürften gleich hier bleiben.)
Es wird Zeit, dass auch die SPD-Oberen mal in die Puschen kommen und begreifen, dass ihre Basis diesen Krieg nicht will.
(Auch aus der Eutiner Kaserne starten dieser Tage wieder Soldaten nach Kundus. Natürlich wünscht man, dass sie wohlbehalten zurück kommen. Noch besser wäre es allerdings, sie dürften gleich hier bleiben.)