Bevor ich auch mit meinen privaten Seiten von WordPress auf Serendipity (S9y) umstieg, habe ich die Homepage unserer Schule von einem System mit statischen Seiten auf S9y umgestellt. Wir haben auch eine kleine Schulung durchgeführt, damit alle Lehrerinnen und Lehrer, mit Redakteursrechten versehen, selbst Einträge vornehmen können.
Der Wechsel zu Serendipity ist vollzogen, und bis auf einen von mir versehentlich gelöschten Ordner mit Bildchen gab's, soweit ich sehen kann, keine Verluste. Ein Hoch auf das Entwicklerteam von S9y, das die Migration so vereinfacht hat.
So, nachdem ich mich mit einem dummen Konfigurationsfehler meinerseits stundenlang aufgehalten habe, ist WordPress 1.5 nun installiert. Das Layout ist noch das Standarddesign; ich werde in den nächsten Tagen so nach & nach daran basteln, auf dass das Blog wieder aussieht wie ein Teil meiner Site.
[Update:] Die Hauptseite stimmt nun weitgehend; die Archivseiten muss ich noch zurechtfrickeln. Dass WP durch die Aufteilung der einen das Template bestimmenden index.php-Datei in mehrere .php-Dokumente nun einfacher zu beinflussen wäre, würde ich nicht unbedingt bestätigen wollen.
Sehr hilfreich allerdings ist der WordPress Codex, in dem zum Beispiel die ganzen PHP-Tags, die in WP verwendet werden können, gründlich dokumentiert werden.