ats20.de :: Schule
Alle Unterrichtsmaterialien dürfen für Unterrichtszwecke kostenlos genutzt werden; jedoch verbleiben sämtliche Rechte der weitergehenden Nutzung und Vervielfältigung – in welcher Form auch immer – bei mir.
Schule allgemein
- Lernen mit der Wikipedia
- Lernen mit der Wikipedia – Ergebnisse
- Beurteilungsbogen für ein Gruppenreferat (hier im Fach Buchhandelsbetriebslehre; es geht um innerhalb des Großthemas Literarische Wertung um die Präsentation eines kanonischen literarischen Werks)
- LaTeX-Vorlage für einen Arbeitsbogen in textlastigen Fächern – kommentiertes Grundlayout mit Blindtext sowie PDF mit dem Ergebnis
Deutsch
- Unterrichtseinheit über Jakob Wassermanns Das Gold von Caxamalca (7. Klasse Gym)
- Unterrichtseinheit »Projekt Titanic« (7. Klasse Gym)
- Lehrprobe Die Bedeutung des Wolfsmotivs in Jurij Brezans Die Schwarze Mühle (7. Klasse Gym)
- (In Arbeitsgemeinschaft mit Harald Bock und Heike Paschen, StRef:) Ideen zur thematisch gebundenen Stationenarbeit Grammatikübungen, Bereich Tempusgefüge (8. Klasse Gym)
- Hospitationsstunde »Die Werte der Klassik in Johann Wolfgang Goethes 'Das Göttliche'« (10. Klasse Gym)
- Hospitationsstunde »Räume in Friedrich de la Motte Fouqués Undine. Paradies und Schrecknis.« (10. Klasse Gym)
- Lehrprobe Ingeborg Bachmanns »Undine geht« (10. Klasse Gym)
- Lehrprobe Charakteristiken am Beispiel des Schimmelreiter – Elke Volkerts (10. Klasse Gym)
- Bericht über den Unterrichtsversuch »Monika Maron: Flugasche – Arbeit mit dem Lesetagebuch für die 10. Klasse«. (Gym)
- Lehrprobe Produktiver Umgang mit Jürgen Beckers »Natur-Gedicht« (10. Klasse)
- Lehrprobe Andreas Gryphius: »Tränen in schwerer Krankheit. Anno 1640« (12. Jhg. Gym)
- Aufgaben für ein Lesetagebuch zu Myron Levoy: Adam und Lisa
- Kollektive Schülerinnen- und Schülerarbeit: Inhaltsübersicht zu Goethe Die Wahlverwandtschaften
- Die Exposition in Schillers Die Räuber (S sollen in technisch unterstützter differenzierter Gruppenarbeit Bestandsstücke der Exposition übend analysieren und damit ein grundlegendes Verständnis der Aufgabe der Exposition im Drama gewinnen.)
- Beispiel für einen Korrekturbogen (zusammen mit einer Klausur für einen Grundkurs Deutsch, 13. Jahrgang)
- Kommentierte Literaturliste Literatur beurteilen und die Kanondiskussion
- Handreichung zu Anton Corbijns Film Control (Ansätze einer Filmanalyse)
- Blogeintrag zur Handreichung »Comics für Lesende«
- Kleine Unterrichtsreihe »Die Liebe, das Leben und die Lyrik« – Teil I, Teil II, Teil III
- Realismus ff. und Realität, virtuelle: Rezeption, Bearbeitung, Dokumentation und Präsentation von Romanen aus verschiedenen Ländern Europas
Philosophie
- Lehrprobe Verstoß gegen Regeln – Stehlen (7. Klasse Gym)
- Lehrprobe Was ist Schuld? (8. Klasse Gym)
- Lehrprobe Vom Wesen des Glücks (11. Jhg.)
- (In Arbeitsgemeinschaft mit Harald Bock, StRef:) Unterrichtseinheit »Denken, Sprache und Bewusstsein« (7 Doppelstundenmodule für den 11. oder 12. Jahrgang)
- Hospitationsstunde »Erfahrung von Zeitknappheit« (11. oder 12. Jahrgang)
- Hospitationsstunde »Freiheit vs. Determinismus - Konsequenzen für die Handlungsbeurteilung« (11. oder 12. Jahrgang)
- Lehrprobe Tod und Gesellschaft – Euthanasie (12. Jhg.)
- Lehrprobe Arzneimittelforschung im Tierversuch – ein moralischer Zwiespalt (12. Jhg.)
- Metaphysik am Beruflichen Gymnasium
- Skizze einer Unterrichtseinheit Medienphilosophie (13. Jhg.)