Fachverband Deutsch im deutschen Germanistenverband
Zum ersten Mal in meinem Referendariat und seitdem regelmäßig besuchte ich die jährlich stattfindende Tagung des Fachverbandes Deutsch, der Interessenvertretung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer im Deutschen Germanistenverband. So erschien es schlüssig, sich auch im Verband zu engagieren. Im Jahr 2008 wurde ich als Schriftführer in den geschäftsführenden Vorstand der Sektion Schleswig-Holstein/Hamburg gewählt. Auf der Sankelmarktagung im November 2015 musste ich aus beruflichen Gründen leider das Amt zurückgeben.
Gemeinsame Vorstandsarbeit war die Konzeption, Ausgestaltung und Veranstaltung der oben erwähnten Herbsttagung in der Akademie Sankelmark, aber auch die Erarbeitung von Standpunkten und öffentlichen Stellungnahmen in fachlicher Hinsicht.
Meine spezielle Aufgabe darüber hinaus war die Redaktion und Gestaltung des Rundbriefes.
Tag Fachverband im Blog.
Gemeinsame Vorstandsarbeit war die Konzeption, Ausgestaltung und Veranstaltung der oben erwähnten Herbsttagung in der Akademie Sankelmark, aber auch die Erarbeitung von Standpunkten und öffentlichen Stellungnahmen in fachlicher Hinsicht.
Meine spezielle Aufgabe darüber hinaus war die Redaktion und Gestaltung des Rundbriefes.
Rundbriefe
Themen der Tagung
- 1997
- »Das Lehrplanfeld Kontexte. Theorie und Modelle«
- 1998
- »Rückblick(e) auf die Literatur des 20. Jahrhunderts«
- 1999
- »Deutschunterricht 2001«
- 2000
- »Was müssen wir wissen? – Deutschunterricht im Lichte neuropsychologischer Erkenntnisse«
- 2001
- (noch zu ergänzen)
- 2002
- (noch zu ergänzen)
- 2003
- »Kulturtechnik Schreiben. Neue Wege im Aufsatzunterricht«
- 2004
- »Neue Leselust für Schülerinnen und Schüler. 15 Jahre neue deutsche Literatur. Deutschunterricht und Gegenwartsliteratur.«
- 2005
- »Neue Perspektive auf den Deutschunterricht – Schülerinnen und Schüler wirklich qualifizieren.«
- 2006
- »Zentralabitur im Fach Deutsch«
- 2007
- »Neue Formen von Lyrik – Poetry Slam und Gedichtverfilmung.«
- 2008
- »Literaturhistorische Filmbiographien«
- 2009
- »Kompetenzorientierung und Differenzierung im Deutschunterricht – Anregungen zu den Schwerpunkten Lesen und Schreiben von der Orientierungsstufe bis zur Sekundarstufe II«
- 2010
- »Gegenwartsliteratur und Erzähltheorien«
- 2011
- »Jugendromane und Jugendfilme«
- 2012
- »Zeitgenössisches Theater in der Schule«
- 2013
- »Schreiben. Neue Aufgabenformate im Abitur und der Weg dahin«
- 2014
- »Worte wirken«
- 2015
- »Lesen, Schreiben, Wischen – digitale Medien im Deutschunterricht auf dem Prüfstand«
Tag Fachverband im Blog.