Skip to content

Anstand war gestern. Heute ist Schwarz-Gelb.

Wenn wir uns alle zusammentun, können wir uns vielleicht auch ein Gesetz nach Wunsch aussuchen. Man bekommt derlei bei der FDP schon ab 1,1 Millionen Euro. Das ist ja fast geschenkt.

(Das Auswärtige Amt stellt für Haiti übrigens 1 Million Euro Soforthilfe zur Verfügung. Zusammen mit den 500.000 Euro aus Dirk Niebels Versorgungsministerium ist das immerhin geringfügig mehr als eine Parteispende.)

(Und Roland Koch in einem auch aus anderen Gründen vielsagenden Interview: »Unabhängig von der Steuersenkung haben wir schon das Geld für höhere Bildungsanstrengungen gar nicht. Also müssen wir erst mal dafür Geld besorgen.«

Vielleicht sollte man mal bei denen suchen, die Millionenspenden aus der Portokasse leisten?)

Ach so: das Ganze läuft unter dem Label »geistig-politische Wende«.

[Update 18.1.2209:] Inzwischen entfernte eBay-Auktion.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

tulek am :

*Auch ohne diese "Überraschung" ist das "Geschenk" der FDP hanebüchener Unfug.

Herr Brüderle versuchte vor ein paar Spiegeln (Wochen) das in einem Interview mit irgendeiner Art von Logik zu legimitieren.

Ich muss wohl nicht erwähnen welch grandioses Scheitern man da nachlesen durfte...

Aber zum Zeichen des deutlichen Abgrenzens bin ich jetzt auch schon ein paar Monate Genosse. Denn ich will nicht mal in den Ruch kommen irgendetwas mit dieser Regierung zu tun zu haben.

Hanjo am :

*Das, lieber Torben, freut mich sehr! Dann können wir ja zu anderen Zeiten gemeinsam leiden. :-)

(Herzliche Grüße auch an die werthe Gattin und den Findusfan.)

Gila am :

*Und wenn ich jetzt lese, was die Atomindustrie künftig verdient,weil sich diese Bagage natürlich auf deren Seite geschlagen hat, dann .......

Kommentar schreiben

Gravatar, Monster ID, Monster ID, Monster ID, Monster ID, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen