Skip to content

Buchhandlungen im Internet.

In einem Teil der letzten Abschlussprüfung für Buchhändler wurden Kriterien für einen angemessenen Auftritt im Netz thematisiert – Leander Wattig liefert nun weitergehende Überlegungen dazu: Erfolgsfaktoren von Buchhandlungen ins Internet übertragen.

Kern seiner Darstellung ist der Gedanke, die Filiale im Netz nicht als »das machen wir auch, weil alle es machen (aber wir haben eh keine Chance gegen Amazon)« zu betrachten, sondern sich mit vollem Elan gerade auf diesen Bereich zu stürzen (eher das stationäre Ladengeschäft als Filiale der Hauptstelle im Netz zu begreifen), um auf diese Weise die Werkzeuge und Methoden heutigen Publizierens und Marketings im Netz zu nutzen: »Dieser Buchhändler müsste allerdings regelmäßig sehr guten Content veröffentlichen, die wesentlichen Instrumente im Internet technisch beherrschen und vor allem ein hervorragender Kommunikator sein.« (Wattig)

Denn man tau!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Tanja am :

*Ja, genau.

Gibt schon ab und zu Buchhandlungen, die das verstanden haben:

www.muenstergass.ch
www.biderundtanner.ch
www.hirschmatt.ch

Hanjo am :

*Das Müga-Blog ist auch schon lange mein liebstes Beispiel, was engagierte Buchhändlerinnen mit (im Vergleich zur Wirkung) relativ wenig Aufwand leisten können.

(Kommentar übersehen; sorry.)

Kommentar schreiben

Gravatar, Monster ID, Monster ID, Monster ID, Monster ID, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen