Skip to content

Qualitätsmanagement in der Schule: Projekt QM.

Aufgeschreckt von verschiedensten Studien über die unzureichenden Ergebnisse deutscher Schulbildung arbeiten Kultusministerien aller Bundesländern an Konzepten zur Bestandsanalyse und zur Verbesserung von Unterricht.

In Schleswig-Holstein zählen zu den entwickelten Konzepten zum Beispiel Vergleichsarbeiten in der Grundschule (VERA) und die externe Evaluation im Team (EVIT). Letztere war bislang auf allgemeinbildende Schulen beschränkt, doch ist die Anwendung dieses oder eines anderen Systems auf die berufsbildenden Schulen – an einer solchen unterrichte ich – nur eine Frage der Zeit.

Aufgabe einer Projektgruppe an unserer Schule ist auch aus diesem Grund das Nachdenken über ein Qualitätsmanagement-System.

Fragen, die sich uns stellen, lauten unter anderem:



  • Was heißt »Qualität« in der Schule?


  • Wie ist die definierte Qualität zu sichern und zu verbessern?


  • Wie ist unter den spezifischen Bedingungen, die der Lehrerberuf mit sich bringt, die Installation eines QM-Systems denkbar?




Ich lese mich in das Gebiet zur Zeit ein; ein paar Verweise sollen genügen:

Klaus F. Maas: »Qualitätsmanagement in der Schule«
QM an beruflichen Schulen Baden-Württembergs
QM: Bindeglied zur Schulentwicklung
Albert Ritter: »Mitarbeiterpartizipation als Baustein eines wirkungsvollen Qualitätsmanagements«
QIS – Qualität in Schulen (Österreichs)
Peter Thiel (VLB): »Qualitätsmanagement als Voraussetzung für eine eigenverantwortliche Schule«

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Gravatar, Monster ID, Monster ID, Monster ID, Monster ID, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen