Skip to content

BibDesk und der Import von Titeln.

Wer mit LaTeX auf dem Mac Texte schreibt, wird sich bei Gelegenheit möglicherweise auch mit BibDesk anfreunden, einer feinen Oberfläche für BibTeX, was wiederum die einfache Erstellung von Literaturverzeichnissen ermöglicht.

Nun kann in BibDesk ein Eintrag für ein Buch nicht nur manuell in die Eingabefelder getippt werden, sondern es ist auch ein Import der bibliographischen Angaben aus bestehenden Datenbanken möglich. Zunächst versuchte ich, BibDesk mit der DNB zu befreunden. Dies gelang jedoch nicht, da die DNB ein älteres Exportformat (SUTRS) benutzt, das nur schwierig zu parsen ist und für das BibDesk daher kein Importfilter bereitstellt.

Ein Ausweg ist die Nutzung des Gemeinsamen Verbundkataloges (GVK), des Gesamtverzeichnisses der norddeutschen Bibliotheken. Hierfür müssen in BibDesk unter »New Search Group --> Z39.50 / Server: Other« folgende Angaben eingetragen werden (das steht natürlich auch im Target Profile, doch im Falle eines Falles finde ich's hier schneller):

Name: GVK
Database: gvk
Address: z3950.gbv.de
Port: 20010
Username: 999
Password: abc
Syntax: US MARC
Encoding: iso-8859-1

Der gefundene Titel kann dann entweder als einzelner BibTeX-Eintrag kopiert oder aber einfach in die Datenbank übernommen werden, sodass dann ohne weiteren Aufwand ein Titeleintrag wie

[KM06] Kohm, Markus ; Morawski, Jens-Uwe: KOMA-Script : eine Sammlung von Klassen und Paketen
für LaTeX2E ; Anleitung zu Version 2.9u. 2., überarb. und erw. Aufl., korr. Nachdr. Lehmann,
2006. – ISBN 3865410898 (Pb.)

entsteht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Micha Comnick am :

*Noch etwas interessanter ist die Nutzung des GVK mit dem OLC, also der GVK Plus. Allerdings nur aus den Netzen der Universitäten, bzw. mit Username/Password (Bei uns in Göttingen sind dies die SUB Benutzerausweisnummer und Passwort)

Die Daten sind die selber wie oben angegeben, lediglich unter database ist:
GVKPLUS
anzugeben.

Liebe Grüße,

Micha

Cecilia am :

*Vielen Dank für den Blog! Super nützlich für die Seminararbeit, die ich grad schreibe... ;)

Viele Grüße,
Cecilia

Maxim am :

*Vielen Dank. War sehr hilfreich. Vor allem auch für die Mac User ;)

Tom am :

*Hallo! Danke für den hilfreichen Tipp. Leider ist die Suche nach dem Programm-Neustart immer verschwunden. Was mache ich falsch?

Gruß, Tom

Hanjo am :

*Ich habe einen Eintrag »GVK« im »Suchen«-Menü, nehme also an, dass ich ein entsprechendes Lesezeichen angelegt habe (so genau weiß ich das nicht mehr, ist zu lange her).

Carina am :

*GVK funktioniert super, aber GVKPlus will einfach nicht klappen... was mache ich falsch?

Hanjo am :

*Weiß nicht. Micha hat ja oben schon etwas zum GVKplus geschrieben. Da ich selbst diesen Zugang nicht nutze, kann ich nichts dazu sagen.

Rick am :

*Danke für den Tip. Macht mir das Leben ungemein einfacher...
Cheers,
Rick

Smileyoschi am :

*Die Einbindung klappt mit folgenden Änderungen:

Port: 210
Encoding: UTF-8

VG

Kommentar schreiben

Gravatar, Monster ID, Monster ID, Monster ID, Monster ID, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen