Projektpräsentation und Presse.
Über die Präsentation des Projekts »Berufsschule Eutin – damals und heute« haben die LN einen gleichnamigen Artikel verfasst, der es an Oberflächlichkeit nicht mangeln lässt.
Nicht nur ist die Leiterin der Projektarbeit – Kerstin Schröder – nicht genannt, obwohl sie viel Arbeit in die Präsentation gesteckt hat und diese ohne sie gar nicht entstanden wäre, darüber hinaus hat die Pressevertreterin nicht zugehört: schon im ersten Drittel, bevor sie wieder verschwand, weil die Fotos im Kasten waren, hätte sie erfahren können, dass es einen »Kurs für das Fachabitur« an unserer Schule nicht gibt, sondern wie an jedem beruflichem Gymnasium nur eine abgesehen von einem berufsorientierenden Fach normale Oberstufe, die zum Abitur führt, zur allgemeinen Hochschulreife, die unsere Abiturienten genauso wie die der allgemeinbildenden Gymnasien zur Aufnahme eines beliebigen Studiengangs berechtigt.
Und dass man einen Artikel nicht mit einer beiläufigen unwichtigen Tatsache noch beendet, nur weil noch ein paar Anschläge frei sind, sollen sie bis dahin auch wissen.
Nicht nur ist die Leiterin der Projektarbeit – Kerstin Schröder – nicht genannt, obwohl sie viel Arbeit in die Präsentation gesteckt hat und diese ohne sie gar nicht entstanden wäre, darüber hinaus hat die Pressevertreterin nicht zugehört: schon im ersten Drittel, bevor sie wieder verschwand, weil die Fotos im Kasten waren, hätte sie erfahren können, dass es einen »Kurs für das Fachabitur« an unserer Schule nicht gibt, sondern wie an jedem beruflichem Gymnasium nur eine abgesehen von einem berufsorientierenden Fach normale Oberstufe, die zum Abitur führt, zur allgemeinen Hochschulreife, die unsere Abiturienten genauso wie die der allgemeinbildenden Gymnasien zur Aufnahme eines beliebigen Studiengangs berechtigt.
Und dass man einen Artikel nicht mit einer beiläufigen unwichtigen Tatsache noch beendet, nur weil noch ein paar Anschläge frei sind, sollen sie bis dahin auch wissen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt