Skip to content

Gelesen. Tufte.

Edward R. Tufte: Envisioning Information. Cheshire: Graphics Press, 1990.

Tuftes Bücher sind ein Genuss. Zwei Gründe gibt es hierfür:

Inhaltliche: seine langjährige Erfahrung als Professor in Yale ermöglicht ihm, aus einem großen Fundus unterschiedlichster Abbildungsquellen zu schöpfen. Diese objets trouvées werden kombiniert mit eigenen Grafiken, mit denen er seine Ausführungen belegt.

Gestalterische: seine Bücher sind vorbildlich gestaltet: Typographie, Format, Einband, Umschlaggestaltung – all das fügt sich zu einem harmonischen, dabei modernen Ganzen.

Zu diesem – Envisioning Information (hier Beispielseiten aus dem Buch) – speziell: es geht um die möglichst einfache Darstellung komplexer Daten in graphischer Form. Ob dies nun an einem 1937 gezeichneten Eisenbahnfahrplan für die Strecke Soerabaja–Djokjakarta oder an einer Übersichtstabelle für die Zeichengebung eines ein landendes Flugzeug einweisenden Lotsen demonstriert wird: immer zeigt Tufte überzeugend , dass für Informationsvermittlung entscheidend ist, alle Störquellen (schlechte Visualisierung, störende Typographie, unnötige Gestaltungselemente) auszuschalten und sich auf die Betonung des eigentlich Wichtigen zu konzentrieren. Über Erkenntnisse aus der Wahrnehmungspsychologie ("1+1=3") verdeutlicht er die Notwendigkeit der Schlichtheit, zeigt aber auch, dass komplexe Grafiken mehr als nur einen Blick – nämlich die aktive Mitarbeit des Lesenden – brauchen, um erfasst zu werden.

Die Typographie des Buches folgt den dargestellten Grundsätzen: Eine breite Hauptspalte jeweils links auf jeder Seite enthält den in der Bembo gesetzten Text, der konzentriert, aber klar die Grundsätze der Visualisierung von Informationen an Beispielen darlegt. Unterstützt wird dies von Abbildungen, aber auch von einer kleiner gesetzten Marginalienspalte, in der Quellen und weiterführende Literatur aufgeführt und zum Teil eingeordnet und besprochen werden.

Ein die Beschäftigung mit ihm lohnendes Buch!

Buch bei Amazon angucken.

Trackbacks

ats20.de am : Tufte und die Tafelbilder.

Vorschau anzeigen
Tufte ist schnafte, klar. Für mich war das Buch allerdings nicht nur ein coffe table book neben anderen, sondern auch wegen des Schulbezugs wichtig (was die Schwierigkeit der praktischen Umsetzung der Forderung, ein Lehrer solle – im Interesse langfris

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Gravatar, Monster ID, Monster ID, Monster ID, Monster ID, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen