Skip to content

Beispielinterpretation im Deutschunterricht.

Für die S des 11. Jahrgangs habe ich eine Beispielinterpretation (zum Kapitel „Fahnen“ in Horváths Jugend ohne Gott) nach einem vorher besprochenen Muster aus einem Schulbuch geschrieben.

(Ausgangspunkt war eine HA, in der genau das von den S verlangt wurde. In einer Schreibkonferenz haben die S dann in Dreier- und Vierergruppen ihre Arbeiten verglichen, mithilfe eines sich genau am Muster orientierenden Korrekturbogens ihren MitS Rückmeldung gegeben sowie hervorragende S-Arbeiten verlesen. Ganz zum Schluss habe ich die Beispielinterpretation verteilt. – Ich stelle immer wieder fest, dass S erstaunt sind, wenn L genau dieselben HA wie sie selbst auch erledigen.)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Goblin32 am :

*Wirklich gut gelungen, wir haben diese Interpretation als Muster in unserem Deutschunterricht behandelt (Fachhochschule-Technik BW).

MfG
Goblin32

Hanjo am :

*Freut mich, wenn sie von Nutzen war. Dank für die Rückmeldung.

Peter Gabler am :

*Hervoragend gemacht, besonders die Randnotizen. Ich habe mir erlaubt, die Musterinterpretation (natürlich mit Quellenangabe) im Unterricht zu verwenden.
Peter Gabler
Bundesgymnasium Hallein/Österreich

P.S.: Herzliche Grüße aus dem Salzburgerland !

Kommentar schreiben

Gravatar, Monster ID, Monster ID, Monster ID, Monster ID, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen