Skip to content

Griechisch mit LaTeX.

[Update hier.]

Wenn man mit LaTeX Altgriechisches schreiben möchte, sind die Symbole aus dem Mathematikmodus natürlich nicht ausreichend, da sie keinerlei diakritische Zeichen enthalten.

Ich brauche für Philosophie-Arbeitsblätter allenfalls kurze griechische Zitate, deshalb ist für mich die Eingabe per Beta Code in Ordnung. Folgendes ist vonnöten:

In der Präambel muss statt

\usepackage[ngerman]{babel}

die Anweisung

\usepackage[ngerman]{betababel}

gegeben werden.

Griechisch

Dann wird aus diesem Text

\bcode{fu/sei ga/r, w)= fi/le, e)/nesti/ tis filosofi/a th|= tou+ a)ndro\s dianoi/a|}

der in der Abbildung sichtbare griechische Text.

So einfach? – So einfach. (Für kompliziertere Aspekte lese man zum Beispiel bei David Krebs nach.)

Trackbacks

Annette Grabowsky | Blog am : LaTeX kann Griechisch

Vorschau anzeigen
Ich habe es nun endlich geschafft, kürzere Passagen auf Altgriechisch in meine LaTeX-Dokumente einzubauen. Das Zauberwort heißt betababel. Den entscheidenden Hinweis darauf habe ich bei ats20.de bekommen. An Stelle des gewohnten babel-Pakets lädt man i

ats20.de am : TeX Live / MacTeX 2014 und betababel.

Vorschau anzeigen
In einem früheren Beitrag schrieb ich, wie man kurze altgriechische Passagen via betababel in ein TeX-Dokument einbindet. Seit TeX Live bzw MacTeX 2014 funktioniert das mit dem angegebenen Code nicht mehr wie gewünscht, stattdessen wird die Fehlermeldung

ats20.de am : Typinator und Griechisch mit LaTeX.

Vorschau anzeigen
2006 und 2014 schrieb ich schon einmal etwas zum Thema »Griechisch mit LaTeX«. Eine neue Möglichkeit hat sich mir jetzt aufgetan, als ich von TextExpander zu Typinator wechselte, da mir das neue Abo-Modell des ersteren nicht gefällt. (Typinator ist auf

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Theodor G. Bucher am :

*Bei Miktex habe ich eingegeben:
\usepackage[ngerman]{betababel}

Resultat: undefined control sequence.
Wie kann ich betababel verwenden?

Vielen Dank

Hanjo am :

*Mit MikTeX kenne ich mich nicht aus. Im Zweifelsfall sollte die Dokumentation weiterhelfen.

Theodor G. Bucher am :

*Sehr geehrter Hanjo. Vielen Dank.
Etwa 2 Wochen ist das Programm mit
\usepackage[ngerman]{betababel} korrekt gelaufen. Plötzlich heisst es: babel Warnung: No hyphenation patterns were loaded for the language 'greek' und deshalb wird \language=0 geladen.
Wo gibt es diese griechische Spezialtrennung?
Besten Dank für Ihre Geduld

Hanjo am :

*Den Fehler kenne ich nicht. Vor allem, dass er plötzlich auftritt, ohne dass weitere Veränderungen vorgenommen worden sind, scheint mir merkwürdig.

Generell kann es, wenn LaTeX seltsame Fehlermeldungen ausgibt, hilfreich sein, dieselbe in eine Suchmaschine einzugeben - in Ihrem Fall also "No hyphenation patterns were loaded for the language" (mit Anführungszeichen, damit nach der Phrase gesucht wird, nicht nach einzelnen Wörtern) z. B. bei Google einzugeben und dann die ausgegebenen Links nach einer Lösung abzugrasen.

Ansonsten kann ich nur dazu raten, die Frage mit einem Minimalbeispiel, in dem der Fehler auftritt, in einem TeX-Forum (z. B. http://golatex.de) oder einer passenden Newsgroup (hier: news:de.comp.text.tex bzw. über Google http://groups.google.com/group/de.comp.text.tex/topics?lnk=srg) zu stellen – dort finden sich auch Fachleute, nicht nur Anwender.

Kommentar schreiben

Gravatar, Monster ID, Monster ID, Monster ID, Monster ID, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen