Korrekturen und wie man damit umgeht II.
Lila verweist auf das System der Rubrics, um Korrekturen zumindest einfacher und gleichzeitig transparenter zu gestalten.
Ähnliches praktiziere ich auf Anregung meiner damaligen Ausbilderin Almut Hoppe schon seit Beginn meiner Lehrerzeit, weil es nicht nur für die S sehr detaillierte Rückmeldungen ermöglicht, sondern auch für mich selbst ein willkommenes Mittel zur Eigenkontrolle ist.
Ein Beispiel eines solchen Korrekturbogens, den die S mit Ihrer korrigierten Arbeit zurückbekommen, ist hier herunterzuladen – zusammen mit der Klausuraufgabe.
Vergleichbares ist vereinfacht – nämlich in einer Ankreuzskala – auch für Referate denkbar. Hier ein Beurteilungsbogen für ein Gruppenreferat.
Ähnliches praktiziere ich auf Anregung meiner damaligen Ausbilderin Almut Hoppe schon seit Beginn meiner Lehrerzeit, weil es nicht nur für die S sehr detaillierte Rückmeldungen ermöglicht, sondern auch für mich selbst ein willkommenes Mittel zur Eigenkontrolle ist.
Ein Beispiel eines solchen Korrekturbogens, den die S mit Ihrer korrigierten Arbeit zurückbekommen, ist hier herunterzuladen – zusammen mit der Klausuraufgabe.
Vergleichbares ist vereinfacht – nämlich in einer Ankreuzskala – auch für Referate denkbar. Hier ein Beurteilungsbogen für ein Gruppenreferat.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt