Geschrieben von Hanjo am Mittwoch, 31. Juli 2019
John Allison, Lissa Treiman und Whitney Cogar: Giant Days. Volume One . Los Angeles: Boom, 2018.
John Allison, Lissa Treiman, Max Sarin und Whitney Cogar: Giant Days. Volume Two . Los Angeles: Boom, 2018.
Geschrieben von Hanjo am Mittwoch, 31. Juli 2019
Passend zur dritten Staffel Stranger Things in diesem Sommer erzählen die Duffer-Brüder ausführlich über die Bezüge auf ihre Lieblingsfilme der 1980er Jahre:
Geschrieben von Hanjo am Donnerstag, 25. Juli 2019
Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans . Berlin: Suhrkamp, 2009. (SBB 86)
Relektüre, weil Korridorthema.
Geschrieben von Hanjo am Donnerstag, 25. Juli 2019
Dörte Hansen:
Mittagsstunde . München: Penguin, 2018.
Nordfriesischer
Vorabend . Sollte man als Schleswig-Holsteiner wohl gelesen haben. Schaad’t ok nix.
Geschrieben von Hanjo am Montag, 22. Juli 2019
Ian Rankin: In a House of Lies . London: Orion, 2018.
Geschrieben von Hanjo am Mittwoch, 17. Juli 2019
Sayaka Murata: Covenience Store Woman . Übertragen ins Englische von Ginny Tapley Takemori. London: Granta, 2016.
Konzentriert und gut.
(Die letzten vier Einträge von unserem Wanderurlaub.)
Geschrieben von Hanjo am Mittwoch, 17. Juli 2019
Neil Gaiman:
Neverwhere . London: Headline, 2013.
Hatte es
vor sieben Jahren schon einmal gelesen. Relektüre in London, mit all den Underground-Stationen und Stadtteilen vor der Nase, zudem diesmal auf Englisch, machte Laune.
Geschrieben von Hanjo am Mittwoch, 17. Juli 2019
Colson Whitehead: Zone One . Übertragen von Nikolaus Stingl. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch, 2019.
Geht so. Die »grandiose Persiflage auf das Horror-Genre«, die der Klappentext verspricht, erkenne ich nicht wirklich.
Geschrieben von Hanjo am Mittwoch, 17. Juli 2019
Antonio Tabucchi: Erklärt Pereira . Übertragen von Karin Fleischanderl. München: Deutscher Taschenbuch, 2018.
Elegant.