Anscheinend sieht macOS keinen direkten Weg des Erzeugens eines .iso-Images von einer Daten-DVD vor. Der indirekte besteht darin, zunächst das Festplattendienstprogramm aus der eingelegten DVD eine (nur am Mac lesbare) .dmg-Datei erstellen zu lassen und im zweiten Schritt per Terminal-Befehl
Roger Willemsen: Wer wir waren. Frankfurt am Main: S. Fischer, 2017.
Keine Zeit hat je eine Öffentlichkeit so mikroskopisch genau zerlegen und detailvergrößern können wie diese. Damit wandelt sich auch die Idee des Adressaten literarischer Botschaften, des Empfängers pathetischer Aufklärungsideen. Unsere Geschichten vervielfältigen sich uns Maßlose, unsere Empathie aber war nicht gleich stark entwickelt. Wer sollte, wer wollte noch teilhaben? Am Ende waren Sprecher, Aussendende, Bedeutung Beanspruchende überall. Da wurde zum regelrecht idyllischen Ort die Sphäre jener, die schwiegen, nicht teilnahmen, sich unscheinbar machten, sich übersehen ließen. [Ebd., 42]
Charlotte Perkins Gilman: Herland. London: Vintage, 2015.
Frühe feministische Utopie (1915 veröffentlicht), gefunden in der hervorragend sortierten Buchhandlung Sam Read in Grasmere; @sreadbooks; siehe auch hier.
[Die letzten vier Einträge bilden die Urlaubslektüre ab; daneben Wordsworth-Tagebücher aus Grasmere und Eco-Aufsätze.]