Für den eben schon erwähnten »Marktplatz der Möglichkeiten« habe ich eine Handreichung zu Anton Corbijns Film Control, der das Leben Ian Curtis' erzählt, geschrieben – ausgehend von dem Gedanken, dass vielleicht nicht jedem Schüler Lenz und Schiller so nahe sind wie uns Deutschlehrern.
Einmal jährlich bietet der schleswig-holsteinische Ableger des Fachverbandes Deutsch des Deutschen Germanistenverbandes eine eineinhalbtägige Fortbildung in Sankelmark an, die ihresgleichen sucht: Lehrerinnen und Lehrer organisieren eine Veranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer, bei der ein bis mehrere Referenten (diesmal: Sigrid Nieberle) aus der Wissenschaft einen oder mehrere Vorträge zu einem Thema (diesmal »Literaturhistorische Filmbiographien«) halten, danach gibt es meistens mehrere Arbeitsgruppen zum Sujet (diesmal zu Lenz-, Schiller-, Hölderlin-, Kafka-Inszenierungen etc.) sowie einen Markt der Möglichkeiten und ein Beiprogramm.
Über die schulpolitische Bedeutung des Unternehmens berichtet ein in seiner Bedeutung noch immer aktueller Artikel von 2006 von Andreas Borrmann. Nach wie vor gilt: einer Vereinbarung des Bildungsministeriums wegen (»Jede Stunde zählt!«) darf die Fortbildung, obwohl sie offiziell anerkannt ist, erst am Freitagnachmittag nach dem Unterricht beginnen. Nur die hoch motivierten Lehrerinnen und Lehrer werden so erreicht – diese allerdings waren noch nie ein Problem für die Weiterentwicklung von Schule ...
MacTeX ist die Mac-Variante von TeX Live (siehe hierzu den Artikel von Jürgen Fenn), ergänzt um einige macspezifische Besonderheiten.
MacTeX lässt sich auf der Hauptseite (dort auch der Verweis zu den Neuerungen, von denen der Paketmanager wahrscheinlich eine der interessantesten ist) sowie als Torrent laden.