Geschrieben von am Sonntag, 27. November 2005
Das Konzept des evolutionären Humanismus wird in der
Telepolis kurz erklärt .
Geschrieben von am Donnerstag, 17. November 2005
Heute bei nur 2 Grad über Null
Paul's Himalayan Musk gepflanzt; genau wie unsere nun neben der Eingangstür wuchernde
Gloire de Dijon bei ihrer Ankunft hier sehr unscheinbar. Mal sehen,
was uns blüht .
Gestern die letzten vier Himbeeren geerntet, fast erdbeerengroß.
Geschrieben von am Donnerstag, 17. November 2005
Die
random items haben eine neue Filiale:
A-XIT - die betriebskantine , dem Treiben um die Literatur gewidmet.
Geschrieben von am Montag, 14. November 2005
Michael Ebmeyer:
Achter Achter . Köln: Kiepenheuer und Witsch, 2005.
(Und immer auf der Suche nach guter neuer schultauglicher Literatur …) Stellenweise nett und treffend, aber wirklich gut? Nö.
Buch bei Amazon angucken .
Geschrieben von am Mittwoch, 9. November 2005
Den Buchhändler der Zukunft (in Gedanken an
diesen Artikel Markus' ) zeigt
Joy of Tech .
Geschrieben von am Donnerstag, 3. November 2005
Die Wirtschaft beschäftigt sich ja aus verschiedenen mehr oder weniger direkt ökonomiezentrierten Gründen immer wieder mit der Bildung.
Die Unternehmensberatung
McKinsey mit ihrem Deutschlandchef
Jürgen Kluge (hier sein
Vier-Punkte-Programm (PDF), hier ein
Interview ) ist ein gutes Beispiel, das
Ifo ein schlechtes (
Lisa Rosa hat dazu das Wichtigste schon
geschrieben ).