Skip to content

Gelesen. Flix.

Flix: Spirou in Berlin. Hamburg: Carlsen, 2018.

Wirklich passend erscheint mir das ganze Setting – wesentlicher Schauplatz ist die DDR kurz vor dem Mauerfall – nicht. Die Notwendigkeit der Darstellung der Lebensbedrohlichkeit und Menschenfeindlichkeit einer jeden Diktatur führt zu Problemen: wie ist der Tod an der Mauer darstellbar? Wie Überwachung, wie Folter? Flix hat allerdings überzeugende zeichnerische und erzählerische Lösungen gefunden, ohne die kinderfreundlichen Vorgaben des vielfältigen Spirou-Kanons zu gefährden.

Eine Menge versteckter Anspielungen auf Mawils Kinderland, Harry-Potter-Verfilmungen, Kubricks Shining, Lucky Luke, den kleinen Maulwurf, Sandmännchen, Lolek und Bolek, Pittiplatsch und Schnatterinchen, aber auch auf den Stern-Skandal um die vermeintlichen Hitler-Tagebücher, historische Aussprüche rund um die Grenzöffnung etc.

[Update:] Kind 2 hat auch die Abrafaxe gefunden, die ich übersehen hatte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Gravatar, Monster ID, Monster ID, Monster ID, Monster ID, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen