In diesem Fall das gesamte Gebiet der Buchherstellung - Satz, Repro, Druck, Papier, Einband und speziell noch einmal Typographie. Das alles natürlich mit dem Ziel, gute Herstellungsqualität bei Büchern erkennen und als Verkaufsargument auch Kunden bewusst machen zu können.
tommdidomm am :
Und wie heißt dann das Fach? Ich frage nur so doof, weil ich irgendwie dachte, dass du Deutschlehrer bist...
Das Fach heißt AKB (Allgemeiner Kaufmännischer Bereich oder so) und ist im Grunde eine spezielle Betriebslehre und Warenkunde für Buchhändler.
Und ja, ich bin (auch) Deutschlehrer. Von der Ausbildung her Gymnasiallehrer, unterrichte ich an einer Beruflichen Schule, die viele verschiedene Schularten unter einem Dach beherbergt, die Fächer Deutsch und Philosophie am Beruflichen Gymnasium (führt zur Allgemeinen Hochschulreife) und die Fächer AKB und EDV an einer Außenstelle, der Landesberufsschule für Buchhändler, wo (unter anderen) alle künftigen Buchhändlerinnen und Buchhändler des Landes Schleswig-Holstein ausgebildet werden.
tommdidomm am :
Ah, Danke. Das mit der Beruflichen Schule hatte ich neulich in deinem Artikel gelesen - war interessant. Das mit den Fächern auch. Nur AKB kannte ich noch nicht :).
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Tommdidomm am :
Worüber schreiben deine Auszubildenden so?
Hanjo am :
tommdidomm am :
Hanjo am :
Und ja, ich bin (auch) Deutschlehrer. Von der Ausbildung her Gymnasiallehrer, unterrichte ich an einer Beruflichen Schule, die viele verschiedene Schularten unter einem Dach beherbergt, die Fächer Deutsch und Philosophie am Beruflichen Gymnasium (führt zur Allgemeinen Hochschulreife) und die Fächer AKB und EDV an einer Außenstelle, der Landesberufsschule für Buchhändler, wo (unter anderen) alle künftigen Buchhändlerinnen und Buchhändler des Landes Schleswig-Holstein ausgebildet werden.
tommdidomm am :