Gelesen. Ani.
Friedrich Ani: Süden. München: Droemer, 2011.
(Es wird nicht wieder passieren, dass ich ein Buch von Friedrich Ani lese.)
(Es wird nicht wieder passieren, dass ich ein Buch von Friedrich Ani lese.)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Thomas Kuban am :
Hanjo Iwanowitsch am :
(Tatsächlich waren die zwei Fachbücher (Kremers Romantik, ein literaturwissenschaftliches Lehrbuch, und Kittlers Philosophien der Literatur, ein Vorlesungsskript), die ich derzeit auf dem Stapel derzeit gelesener Bücher liegen habe, eine stärkere Versuchung …)
(Und ich wollte auch gar nicht mäkeln der überbordenden Subjektivität eines dumpf empfundenen Missbehagens wegen, deshalb habe ich den Eintrag ja auch so zurückhaltend formuliert und eher als Warnung an mich selbst, sollte ich mal wieder einen Ani herumliegen haben, dann doch lieber ein beliebiges anderes Buch zur Hand zu nehmen.)
(Und Dir geht’s bestimmt ganz anders, nicht wahr?)
Thomas Kuban am :
Ich habe eine ähnliche Erfahrung gemacht. Hatte aber den Roman über den "Peggy-Fall" gelesen, den ich sehr spannend fand. Danach wollte ich dann mit der "Süden-Reihe" anfangen und bin über die ersten 50 Seiten des ersten nie hinausgekommen. Auch nach drei Anläufen nicht. Wollte nur eine Bestätigung :D.
Hanjo Iwanowitsch am :
Thomas am :