LaTeX zu LibreOffice konvertieren.
Merken, Hanjo: Du hast Dir (nach Misserfolgen mit LaTeX2rtf und SimpleTeX4ht) auf Deinem Rechner Pandoc installiert, um LaTeX- in LibreOffice- (oder Word-) Dateien wandeln zu können.
Im Terminal per
Weitere Umwandlungsbeispiele hier.
Im Terminal per
cd
ins Arbeitsverzeichnis, sodann pandoc -f latex -t odt -s -o zieldatei.odt startdatei.tex
.Weitere Umwandlungsbeispiele hier.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Carsten am :
Obwohl ich Latex sehr gerne für längere Arbeiten aber auch für Briefe oder Lebensläufe nutze schwanke ich gerade wieder zu LibreOffice für Arbeitsblätter - einfach weil die Kooperation mit Kolleg_Innen leichter fällt, da ich oft der einzige bin der gerne mit Latex hantiert. Zwischenlösungen und Konvertierungen erscheinen mit im Berufsalltag oft ein paar nervige Zwischenschritte zu viel, gerade auch dann wenn an odt darein bekommt die man ja nicht so einfach per copy-Paste mit Latex weiterverarbeiten kann - oder wir sind deine Erfahrungen? Hast du einen funktionierenden Workflow zu kooperativen Latex - Office Welt?
Herzliche Grüße, Carsten
Hanjo am :
Was Konverter etc. betrifft, scheinen sie mir immer nur im Notfall angemessen: es geht zu viel verloren bzw. es ist zu viel Nacharbeit notwendig, um ähnliche Ergebnisse zu erreichen. Insgesamt also unbefriedigend.
Auf dante-ev gab’s letztens einen längeren Thread zum Effizienzvergleich TeX/Office; Tenor wichtiger Zuschriften war, dass TeX für uns Bestandsnutzer zwar klasse, für neue Nutzer aber kaum einladend ist – und während sich im Bereich Office vieles verbessert hat, sei LaTeX von der Bedienung her im Grunde stehen geblieben. Das stimmt (was das Codeschreiben an sich betrifft); ich kann es mir allerdings der vielen unterschiedlichen Pakete wegen auch nicht anders vorstellen. Andererseits: auch (beispielsweise) WordPress schafft es, viele unterschiedliche Plugins, die die Funktionalität zum Teil fundamental ändern, unter einer schönen Oberfläche zu vereinen …