Skip to content

Gelesen. Bradbury.

Ray Bradbury: Die Mars-Chroniken. Zürich: Diogenes, 1981.

Update auf den Wunsch eines Herrn hin:

Das Alter ist den zunächst einzeln in den 1940er Jahren erschienenen Geschichten, die unter dem Titel Die Mars-Chroniken zusammengefasst wurden, durchaus anzumerken – und zwar auf eine sehr positive Weise: keine der Geschichten scheint stromlinienförmig auf einen Markt ausgerichtet geschrieben (obwohl sie das ja sind, und es zeigt sich daran, wie sich der Markt zum Schlechten hin weiter entwickelt hat), vielmehr sind sie schräg, von Witz und zuweilen bösem Humor geprägt, und, obwohl von unterschiedlicher Wucht, nie platt.

Mir gefällt besonders die Geschichte »Da oben, mitten in der Luft«, in der das Erstaunen der Weißen im Süden der USA thematisiert wird, die den Auszug der »Nigger« auf den gelobten Mars erst spöttisch-geringschätzig, dann aber zunehmend irritiert und ängstlich beobachten, den einen oder anderen vom Mitgehen abzuhalten versuchen, darin jedoch des Zusammenhalts der Hoffenden und einzelner weißer Sympathisanten wegen scheitern …

Klasse vor allem der literarischen Bezüge wegen ist auch »Usher II«, in der Bradbury auf die Anfänge der McCarthy-Ära in den USA reagiert und gleichzeitig auf Fahrenheit 451 anspielt. Kontrolleure der vermeintlich richtigen Denkungsart werden mit Nachbauten von Poes phantastischen Erfindungen konfrontiert – der Befehlshaber eingemauert:

»Garrett«, sagte Stendahl. »Wissen Sie, warum ich Ihnen das antue? Weil Sie Mr. Poes Bücher verbrannt haben, ohne sie wirklich gelesen zu haben. Sie haben sich mit dem Hinweis anderer Leute begnügt, daß sie verbrannt werden müßten. Denn wenn Sie sie gelesen hätten, wäre Ihnen beim Betreten der Zelle sofort klar gewesen, was ich mit Ihnen vorhatte. Unkenntnis ist verhängnisvoll, Mr. Garrett.«

Und viele andere interessante Ideen – keine naturwissenschaftlich-technisch argumentierende Science-fiction, sondern eher psycho- und soziologische Gedankenspiele.

– Ja, eine Leseempfehlung.

Trackbacks

ats20.de am : Gelesen. Bradbury.

Vorschau anzeigen
Ray Bradbury: Die Mars-Chroniken. Zürich: Diogenes, 1981. Update auf den Wunsch eines Herrn hin: Das Alter ist den zunächst einzeln in den 1940er Jahren erschienenen Geschichten, die unter dem Titel Die Mars-Chroniken zusammengefasst wurden, durch

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

ben_ am :

*Oh! Und? Gut?

Nebenbei: Bisher ist keiner meiner Kommentare hier veröffentlicht worden … :(

Hanjo am :

*Oh ja (siehe oben).

(Das mit früheren Kommentaren täte mir leid – nun hat’s ja zum Glück geklappt.)

Kommentar schreiben

Gravatar, Monster ID, Monster ID, Monster ID, Monster ID, Monster ID Autoren-Bilder werden unterstützt.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen