Battenbergkuchen, unrosa.
Nach Evis Rezept in Reminiszenz an Jasper Fforde zubereiteter Battenbergkuchen in britischer Tradition schmeckt recht köstlich (Minderheitenvotum von Kind 2: »Das Marzipan stört.«), allerdings sollte man, ist man an der rosa Färbung der Hälfte der Quadrate an der Schnittfläche interessiert, keinesfalls, wie ich es unwissend tat, Wusitta-Lebensmittelfarbe im Fläschchen nutzen, die die entsprechende Teighälfte zwar dunkler, aber gewiss nicht rosa färbt – gelobt die goldenen rosafarbenen Zeiten, als Lebensmittelfarben vermutlich noch aus echter Chemie und nicht aus dem Extrakt schwarzer Mohrrüben stammten –, sondern lieber ein Konkurrenzprodukt. Welches, werde ich in einer Testreihe erproben. Bericht folgt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
A.S. am :
Hanjo am :