Gelesen. Bohley.
Bärbel Bohley: Englisches Tagebuch 1988. Berlin: BasisDruck, 2011.
Wie wichtig die Gespräche sind mit den Freunden, wie intensiv das gemeinsame Nachdenken über Alternativen zum Bestehenden … vieles von dem vermisst Bohley in dem halben Jahr, das sie wegen Unbotmäßigkeit außerhalb der DDR zu verbringen hat in der Hoffnung der Herrschenden, dies könne die Protestierenden an den Gründen für ihren Aufstand zweifeln lassen.
All die Namen, die uns noch vertraut sind und meinen S sicher so gar nichts mehr sagen …
Wie wichtig die Gespräche sind mit den Freunden, wie intensiv das gemeinsame Nachdenken über Alternativen zum Bestehenden … vieles von dem vermisst Bohley in dem halben Jahr, das sie wegen Unbotmäßigkeit außerhalb der DDR zu verbringen hat in der Hoffnung der Herrschenden, dies könne die Protestierenden an den Gründen für ihren Aufstand zweifeln lassen.
»Was bei uns [in der DDR] der Staat zu verhindern sucht, machen hier [im Westen] die Mode, der Trend und das Geld. Du sollst manipuliert werden und die Frage nach dem Sinn deines Lebens vergessen.« (Ebd., 115)
All die Namen, die uns noch vertraut sind und meinen S sicher so gar nichts mehr sagen …
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt