»Königin der Wikipedia«: die Philosophie.
Warum man (wenn nicht) immer (, so doch zumindest sehr oft) beim Eintrag über die Philosophie landet, wenn man in beliebigen Wikipedia-Artikeln »auf den ersten Link im Text klickt, der nicht in Klammern steht oder kursiv ist, und das ganze immer wieder wiederholt«, erklärt Anatol Stefanowitsch in Die Philosophie, Königin der Wikipedia.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
A.S. am :
Hanjo am :
Auch mit Eutin klappt's (Eutin – Kreis Ostholstein – Kreis – Kommunalrecht – Gebietskörperschaften – Körperschaft des öffentlichen Rechts – Organisation – Akteur – Handlung (mit einer Abschnittsüberschrift »Philosophie«, man könnte das Ziel also als erreicht betrachten) – Scholastik – Mittelalter – Geschichte Europas – Geschichte – Menschheit – Mensch – Systematik – Biologie – Naturwissenschaft – Wissenschaft – (von dort: siehe oben)).
Vielleicht ist mit Hannover was nicht in Ordnung: »der Unterschied zwischen Hannover und Anna Blume ist der, daß man Anna von hinten und von vorn lesen kann, Hannover am besten nur von vorne«, bemerkte schließlich schon ein wichtiger Sohn der Stadt (dessen Eintrag übrigens auch das Prinzip bestätigt). :-)
(Und dass es Fälle gibt, die in Schleifen enden, hat ja auch Stefanowitsch eingeräumt.)
Sprachlog (der wahre A.S.) am :
A.S. am :
Tatsächlich ist dies bei allen Städten der Fall, deren erster Link "Hauptstadt" oder "Landeshauptstadt ist, ist also gar nicht so Hannover-spezifisch. Funktioniert z.B. auch bei Berlin, Stockholm oder Kopenhagen, nicht aber bei Kiel oder London.